Bücher
Das Lernen feien - Sybille Haas
Der Titel hält was er verspricht! Ein wunderschönes Buch zum Thema Lerngeschichten. Die Begeisterung der Autorin für diese Möglichkeit einen aufmerksamen, liebe- und respektvollen Blick auf Kinder in Wort und Bild festzuhalten, ist auf jeder Seite spürbar. Es gibt großartige Beispiele aus der Praxis und man möchte sofort selbst loslegen.
Begeisterung teilen - Sybille Haas
Dieses Buch war meine Grundlage, um zwei Fortbildungstage zum Thema Lerngeschichten zu gestalten. Wie schon in "Das Lernen feiern" macht es unheimlich viel Spaß mit dem Buch zu arbeiten. Die vorgestellten Methoden sind einfach umzusetzen und ich war mit dem Team gleich mitten im inhaltlichen Arbeiten.
Bildkarten
Kinderrechte - von Jörg Maywald - Verlag Don Bosco
30 Themenkarten zu den Kinderrechten, die den Einstieg in einen inhaltlichen Austausch leicht ermöglichen. Jede Karte beschäftigt sich mit einem Aspekt von Kinderrechten. Auf der einen Seite ist ein großes Bild, auf der anderen ein Zitat oder ein Spruch und die Rechtsgrundlage, die hinter dem jeweiligen Recht, das auf der Karte behandelt wird, steht.
Online Tools
Der MOOC Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita
Ein MOOC (Massive Open Online Kurs) ist ein wissenschaftlich fundierter Kurs zum Selbstlernen. In diesem Kurs, der auf dem Konzept "Die Kinderstube der Demokratie" basiert, geht es darum wie Kitateams selbständig demokratische Partizipation in ihren Kitas entwickeln können. Es wird theoretisches Hintergrundwissen vermittelt, aber vor allem geht es um ganz klare praxisnahe Beispiele mit denen Teams sofort loslegen können, um Kinder wirklich an Entscheidungen, die in ihrem Kitaalltag anstehen, zu beteiligen. Hier geht es zum MOOC.
Zeitschriften
Betrifft Kinder - Verlag Das Netz
Ein Praxisjournal, das mich immer wieder inspiriert, zum Nachdenken anregt und mir Hoffnung macht. In jedem Heft findet sich ein Titelthema, zu dem es auführliche Berichte aus verschiedenen Blickwinkeln gibt sowie weitere Kategorien wie zum Beispiel "Wissen", "Werkstatt", "Medien", die in jedem Heft unterschiedlich gewichtet sind. Wie ihr euch denken könnt, da ich das Heft gut finde ;) , haben Kinderrechte, Demokratiebildung, Partizipation und Resilienzbildung einen hohen Stellenwert in "Betrifft Kinder".